Podcasts - Popular Podcasts

FUSSBALLGÖTTER

FUSSBALLGÖTTER

Wer oder was ist eigentlich der Fußballgott? Wo, in welchen Momenten ist man ihm vielleicht schon mal begegnet? Und an was glauben eigentlich die, die selbst für Fußballgötter gehalten werden? Denn wenn auch nicht jeder Spieler einen ausgewiesenen Glauben hat – so hat doch jeder einzelne Fan, Spieler, Trainer oder Funktionär einen ausgewiesenen Aberglauben. Jeder von uns hat schon mehr als einmal zum Fußballgott gebetet – oder ihn verflucht. Wie verarbeiten die Profis den immensen Druck, der in der Fußballwelt wirkt? Was erdet sie und gibt ihnen Kraft? Was baut sie auf, spendet Hoffnung? Und wie gehen Fans mit ihrer Machtlosigkeit im Spiel um? Oder sind sie womöglich gar nicht so machtlos? Muss ein Schiedsrichter unfehlbar sein? FUSSBALLGÖTTER, der neue Storytelling-Podcast von MML und Nils Straatmann, erzählt von Schicksalsanekdoten und unbedingtem Glauben, entscheidenden Momenten auf und neben dem Platz, geglückten und vergebenen Chancen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das kleine Fernsehballett

Das kleine Fernsehballett

Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier lieben es, Fernsehen zu gucken, und noch mehr lieben sie es, übers Fernsehen zu reden. Sarah Kuttner, 44, kann im Schlaf jede der 236 Episoden „Friends“ mitsprechen. Stefan Niggemeier, 53, träumt heute noch manchmal von Vera Drombuschs vorwurfsvollem Blick. Für „Das kleine Fernsehballett“ schlüpfen die beiden in ihre Schläppchen und drehen Pirouetten um das Programm. Sie reden über das, worüber alle reden, über das, worüber alle reden sollten, und über das, was bestimmt kein Schwein sonst interessiert, aber ein guter Anlass für ein Gespräch über Gottschalk und die Welt ist. „Das kleine Fernsehballett“ ist für Leute, die genauso gerne Fernsehen gucken, und für Leute, die gar nicht gucken, aber sich freuen, wenn jemand das für sie macht.
Baywatch Berlin

Baywatch Berlin

Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi

Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi

Was würdest du tun, wenn du dem Mörder deiner Familie gegenüberstehst? Shlomo Szmajzner hatte im Vernichtungslager Sobibor die makabre Aufgabe, Schmuck für die Nazis zu schmieden, aus dem Zahngold der ermordeten Juden. Gustav Wagner, auch die „Bestie von Sobibor“ genannt, war ein glühender Nationalsozialist. Er war aufgrund seines Sadismus und seiner Unberechenbarkeit gefürchtet. Rund 250.000 Menschen wurden in Sobibor ermordet, sehr wenigen gelang die Flucht. Shlomo war einer von ihnen. Als er 36 Jahre später, am anderen Ende der Welt in Brasilien, seinem Peiniger wieder begegnet, stellt sich für ihn die Frage: Rache oder Sühne?
LANZ & PRECHT

LANZ & PRECHT

In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Nicht alle alten wei en M nner sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich dar ber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. Die H rerinnen und H rer k nnen und sollen die Themen mitbestimmen, die beiden haben schlie lich wenig Zeit. Z.B. per Mail an kalkundwelk@radioeins.de Neue Folgen gibt es immer montags ab 18 Uhr in der ARD Audiothek und mittwochs ab 18 Uhr berall, wo es Podcasts gibt. Die ersten 20 Folgen des Podcasts finden Sie in der ARD Audiothek.
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+ Musik. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an verbrechenvonnebenan@rtl.de.
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Jede Woche lassen Philip Banse und Ulf Buermeyer die politische Woche Revue passieren und kommentieren die Lage der Nation.
Unser Boris

Unser Boris

Boris Becker war mehr als nur ein erfolgreicher Tennisspieler. Er war unser Boris. Der Held einer ganzen Nation. Und ein Junge, der vor den Augen der ganzen Welt erwachsen wurde. Aber wie konnte aus dem Weltsportler ein verurteilter Straftäter werden? Auf der Suche nach Antworten sprechen wir mit Jugendfreunden, mit früheren Förderern, mit Begleitern auf dem Weg nach oben und nach unten: mit Günter Bosch, Patrik Kühnen, Udo Riglewski und vielen mehr. Was hat den Athleten Becker so einmalig gemacht? Warum sind die Deutschen mitten in der Nacht aufgestanden, um seine Matches stundenlang am Fernseher zu verfolgen? Warum haben sie ihn womöglich mehr geliebt als jeden anderen Sportstar? Und wieso ist Boris Becker in seinem zweiten Leben als Geschäftsmann so krachend gescheitert? „Unser Boris“ erzählt die ganze Geschichte – ein deutsches Drama. Jeden Mittwoch erscheint eine neue Folge! Unser Boris ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Kurt Krömer - Feelings

Kurt Krömer - Feelings

Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings. Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag. Exklusive Bonusfolgen gibt es bei Amazon Music mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft. Außerdem hörst du dort neue Folgen immer eine Woche früher und ohne Werbung. Kurt Krömer – Feelings ist eine Produktion von Studio Bummens und Song Legend für Wondery. Sende Feedback, Kommentare oder Grüße an feelings@wondery.com
11KM: der tagesschau-Podcast

11KM: der tagesschau-Podcast

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Victoria Michalczak und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab und gehen mit jeder Folge in die Tiefe. Dort nehmen sie sich Zeit für ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Bei 11KM gibt es handverlesene Geschichten und Recherchen – spannend, investigativ und hochwertig. Wir nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.
Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin

Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin

Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.
angesagt

angesagt

angesagt – gossip für die Seele. Mit Magnus Paul und Sandra Isabel. Angesagt ist dein Klatschmagazin für die Ohren. Jeden 2. Montag widmen sich Sandra und Magnus den heißesten Promi-Skandalen, unheilvollsten Internet-Trends und wichtigsten Song Releases. Hier wird debattiert, wer gerade in und was mega out ist, wie relevant deutsche Kinderfilme für den aktuellen Zeitgeist sind und vor welchen Sternzeichen man am schnellsten wegrennen sollte. Die Welt hat lange genug gewartet, jetzt ist es endlich soweit: Berliner Zugezogene sagen ihre Meinung in einem Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moreno+1

Moreno+1

Der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de.
Apokalypse & Filterkaffee

Apokalypse & Filterkaffee

Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus sein morgendliches News-Omelett. Manchmal macht er das zusammen mit einem Gast. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags, verzehrfertig auf den Punkt, ab 6 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Mordlust

Mordlust

Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Geschichten aus der Geschichte

Geschichten aus der Geschichte

Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Beste Freundinnen

Beste Freundinnen

Ultraehrlich, gnadenlos selbstironisch und mit einem Hang zu pikanten Stories, vermitteln Max und Jakob unermüdlich zwischen Punani und Lachs. In acht Jahren wurden so einige Beziehungsdramen gelöst, zweifelhafte Dating-Strategien verbreitet und der ein oder andere nachhaltige Beziehungstipp gegeben. Ohne sich selbst zu ernst zu nehmen, schaffen sie mühelos den Spagat zwischen ernsthafter Tiefe und humorvollem Entertainment. Es werden Tabus gebrochen und Klischees ausgeräumt. Beste Freundinnen bietet das perfekte Ventil für emotionale Krisen und ein Workout für die Lachmuskeln. Ihr findet uns auf Instagram unter @bestefreundinnen_podcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen
Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen

Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen

Moderatorin und Podcasterin Visa Vie ist krank. Unheilbar krank. Der Auslöser: Corona. In "Fighting Long Covid" spricht sie über den Kampf gegen die Langzeitfolgen. Was wäre, wenn dein Leben plötzlich nicht mehr ist wie früher? Wenn du nicht mehr essen könntest, was und wann du willst? Sport machen? Vergiss es! Denn plötzlich bist du froh, wenn du fünf Treppenstufen hochkommst ohne Pausen zu machen. Und was wäre, wenn ausgelassene Treffen mit Freunden und Freundinnen nur noch eine blasse Erinnerung aus deinem früheren Leben sind? Für Moderatorin und Podcasterin Visa Vie ist all das Realität geworden. Seit ihrer Corona-Infektion Ende 2021 leidet sie an Long-, bzw. Post-Covid, erkrankte an Diabetes Typ 1 und bekam lebensbedrohende Herzprobleme. Im Gespräch mit Bremen-Vier-Moderatorin Malin Kompa spricht Visa Vie in "Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen" erstmals und offen wie nie über ihr Leben mit Long Covid – zwischen Todesangst und Hoffnung und über Anfeindungen im Internet.
Weird Crimes

Weird Crimes

True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.