Podcasts - Music

BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg

BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg

BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg. Wir blicken bei „Backstage“ hinter die Kulissen: Die letzten Jahre im Leben von Bushido samt Polizeischutz und Anfeindungen aus der Rap-Szene. Wir tauchen ein in die Hip-Hop-Welt, die er jahrelang entscheidend prägte. Und wir sprechen über den Einfluss der organisierten Kriminalität in dieser Musikszene, für die Bushido ein maßgeblicher Türöffner war. BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg, Offene, unterhaltsame und schonungslose Gespräche zwischen dem langjährigen Kriminalreporter Peter Rossberg und Rap-Star Bushido. BACKSTAGE - mit Bushido und Peter Rossberg - immer montags, zuerst auf RTL+ Musik. Produktion: Good Guys Entertainment Redaktionsleitung Audio Alliance: Silvana Katzer Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ Musik +++ BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban ist ein absoluter Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Musik erklären, einordnen und Geschichten erzählen kann. Er war schon auf unzähligen Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. In diesem Podcast spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, über persönliche Begegnungen, legendäre Konzerte, Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.
Alben für die Ewigkeit

Alben für die Ewigkeit

Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns. Alle Infos zum neuen Metallica Album: https://bit.ly/Metallica_72Seasons_AfdE
Die größten Hits und ihre Geschichte

Die größten Hits und ihre Geschichte

Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbst über ihre Songs denken.
Poparazzi - die Geschichte eines Songs

Poparazzi - die Geschichte eines Songs

Arnim Teutoburg Weiß, der Sänger der Beatsteaks, trifft sich jede Woche mit bekannten Musiker:innen. Es geht um EINEN Song, von den Gästen geschrieben, von Arnim geliebt. Wie ist er entstanden? Was war die Inspiration? Wie klangen die ersten Demos? Dieser Podcast ist eine Liebeserklärung an die Lieder und die Personen, die sie schreiben. Instagram Poparazzi: @arnimteutoburgweiss https://www.instagram.com/arnimteutoburgweiss/ Dieser Podcast wird produziert von BosePark Productions. Hier findet ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://teufel.de/ und https://www.miomio.com/
Musik ist Trumpf - Stories

Musik ist Trumpf - Stories

Ohne Musik wär alles nichts! – was Mozart einstmals sagte, das gilt auch für die Gastgeber dieses wunderbaren Podcast, Till Hoheneder (Zärtliche Cousinen) Maximilian Conrad (Zeitgeist Wunderlich): Musik ist das Sahnehäubchen für die Geschichten, die das Leben schreibt. Der Soundtrack zu den ewigen Themen wie Liebe, Rebellion oder Moral. Till Max spielen ihre Lieblingslieder und erzählen sich Geschichten, die sie mit den Songs verbinden. Ohne Angst vor großen Gefühlen aber immer voller Hoffnung, alle Hörer mit ihrer Leidenschaft anzustecken. Denn: Musik ist Trumpf! Jeden Dienstag neu!
Talk mit Thees

Talk mit Thees

Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Dabei kitzelt er die besonderen Geschichten aus seinen Gäste heraus, die man sonst selten in Interviews hört. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Reflektor

Reflektor

Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler*innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In „Reflektor“ sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am Besten wissen müssen: Die Musiker*innen selbst. Geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen alle zwei Wochen - immer freitags.
Nora En Pure - Purified Radio

Nora En Pure - Purified Radio

"Purified" Podcasts are being cooked on a weekly basis by Nora En Pure. This product may contain some Enormous ingredients, but mainly organic and funky, chunky elements which may lead to the uncontrollable urge to dance and enjoy life.
Klassik für Klugscheisser

Klassik für Klugscheisser

Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? Klassik für Klugscheißer liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik – und zwar in lustig und dünkellos. Von Mozart bis Freddie Mercury, von der Geigensonatine bis zum Elektroniksample. Musik ist Musik, Hauptsache, sie ist gut gemacht! Mit Gästen wie Chilly Gonzales, Atemlos-Komponistin Kristina Bach, Starsopranistin Simone Kermes u.v.a. Wer diesen Podcast hört, der kann mitreden (#kulturempowerment). Und wer einfach nur Tipps für den perfekten Klassik-Musikgenuss sucht, klickt sich einfach jede Woche durch eine eigene Playlist.
ITCHY Deep Dive

ITCHY Deep Dive

ITCHY sind und bleiben eine der verlässlichsten und sympathischten Konstanten im Punkrock-Universum: Mehr als 1000 Konzerte in über 20 verschiedenen Ländern, vom versifften Jugendclub bis zu den größten Festivalbühnen, 8 Studioalben (das neunte schon in der Pipeline), Shows und Tourneen mit Bad Religion, Sum 41 oder Billy Talent und nach 22 Jahren Bandgeschichte nun endlich auch ein längst überfälliger Podcast. In bester DIY-Manier haben sich die drei Schwaben ihren Status als unverzichtbare Rock-Institution über die Jahre selbst aufgebaut und liefern in beeindruckender Regelmäßigkeit immer wieder neue Ideen, neue Platten und sympathische Katastrophen. Im Deep Dive Podcast begeben sich ITCHY auf musikalische Zeitreise und blicken - Album für Album - zurück auf ihre außergewöhnlich schöne und manchmal leider auch überaus haarsträubende Laufbahn: Rattenscheisse im Studiobett, eine eigene Show bei MTV, Zoff mit Plattenfirmen, die völlig planlose Gründung eines eigenen Labels und dann irgendwann trotz allem Platz 5 in den Albumcharts. Ihr steht auf perfekt strukturierte, qualitiv hochwertige Musiker-Nerd-Gespräche? Dann sucht euch bitte einen anderen Podcast. Allen unter euch, die musikalisch in die Welt einer der unterhaltsamsten Rockbands des Landes eintauchen möchten: Herzlich willkommen!
#100malMusiklegenden

#100malMusiklegenden

Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 + Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völlig neu und entdeckt unbekannte Zusammenhänge. Jeden Sonntag und Mittwoch gibt’s eine neue Folge! Songvorschläge unter 100malmusiklegenden.de!
Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

Wir können sie alle mitsingen, aber wissen wir wirklich immer worum es geht und wie sie entstanden sind? Im RADIO BOB! Original Podcast "Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen" nehmen Euch die BOB-Moderatoren mit auf eine musikalische, textliche und z.T. historische Reise. Ihr erfahrt alle Fakten und persönliche Anekdoten zu den Rocksongs, die die Rockwelt geprägt haben. Jede Woche eine neue Folge - jede Woche eine neue Hymne.
Popfilter – Der Song des Tages

Popfilter – Der Song des Tages

Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit "Popfilter" behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. "Popfilter" ist euer tägliches, kompaktes Musik-Update.
Paul van Dyk's VONYC Sessions Podcast

Paul van Dyk's VONYC Sessions Podcast

Welcome to the Vonyc Sessions Podcast.. 60mins of the very best new electronic music from around the world, hand-picked and hosted by Grammy award-winning producer and DJ Paul Van Dyk. For more info about the globally syndicated show visit www.paulvandyk.com
CLUBLIFE

CLUBLIFE

Subscribe to CLUBLIFE by Tiësto for an hour of the best club tracks from around the world with your favorite DJ. For more info about Tiësto please visit www.tiesto.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
MC Bogy & B-Lash - 100% Realtalk

MC Bogy & B-Lash - 100% Realtalk

100% REALTALK PODCAST Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This Little Light

This Little Light

Hosted by Flea, founding member and bassist of the Red Hot Chili Peppers, This Little Light is a podcast about falling in love with music. Flea interviews musical guests from all genres to discuss the teachers who guided them, the influences that inspired them, and how the lessons they learned as young musicians have shaped their creativity, resilience, and careers. Guests range from legends to rising stars, and include Rick Rubin, Patti Smith, Thundercat Margo Price, and Cynthia Erivo. The podcast is produced by Cadence13 and Parallel, with proceeds benefiting the Silverlake Conservatory of Music, a Los Angeles-based non-profit that Flea co-founded in 2001.
Klassik to Go

Klassik to Go

Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das neue Audio-Format "Klassik to Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein. Noch schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wird? Bereits Tage zuvor die Vorfreude steigern? Oder im Nachgang tiefer in die Welt der Komponistinnen und Komponisten und ihrer Werke einsteigen? Mit der digitalen Werkeinführung zum Download kein Problem! Kompakt und kurzweilig fassen Yaltah Worlitzsch und Julius Heile die wichtigsten Hintergründe, Geschichten und Anekdoten rund um das jeweilige Stück zusammen und geben zugleich einen klingenden Eindruck von der Musik. Die Audios stehen einige Tage vor dem Konzerttermin online und bleiben danch im Archiv abrufbar. So entsteht Stück für Stück eine Art "klingende Musikbibliothek" für Klassikfans und alle, die mehr wissen wollen.
Radio mit K

Radio mit K

Felix und Steffen von der Band Kraftklub k nnen nicht nur Musik, sondern auch Podcast! Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und definitiv die beste Playlist.
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören

Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Leben für die Musik. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der BR-Klassik Hörbiografien. Martina Gedeck leiht ihre Stimme der großen Komponistin Fanny Mendelssohn, die geschickt ihre begrenzten Freiräume nutzt, um im Schatten ihres drei Jahre jüngeren Bruders ein eigenes geniales Werk zu hinterlassen. Und Felix Mendelssohn, gesprochen von Sabin Tambrea ("Babylon Berlin"), wird zu einem der berühmtesten Komponisten seiner Zeit. In ganz Europa wird seine Musik geliebt und bewundert, viele seiner Werke, wie etwa der Hochzeitsmarsch, sind bis heute Welthits. Eine spannende Familiengeschichte und Geschwisterbeziehung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, geprägt von patriarchalen Strukturen und vom Anpassungsdruck konvertierter Juden. Und voller berührender und mitreißender Musik. Weiterhin im Podcast verfügbar: Staffel 1 über Beethoven und Staffel 2 über Gustav Mahler. Recherchiert und geschrieben von Jörg Handstein.
Narzissen und Kakteen

Narzissen und Kakteen

Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“ 35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Rock ‘n‘ Roll im Wandel der Jahrzehnte. Weggenossen, Mitstreiter, Feinde, Freunde, niemand wird verschont, nichts bleibt unerwähnt. Der Podcast ist auf 17 Folgen angelegt, jede Folge beschäftigt sich mit je einer Plattenveröffentlichung und den dazugehörigen Jahren. Die Playlist zum Podcast: https://umg.lnk.to/NarzissenUndKakteen_Playlist
NASSAU BEACH CLUB IBIZA with Alex Kentucky

NASSAU BEACH CLUB IBIZA with Alex Kentucky

After being nominated one of the Worlds Finest Beach Clubs, Nassau Beach Club wants to bring you every week the freshest vibes straight from Ibiza island. Get ready to have journey to Ibiza without leaving home, now you will have the chance to enjoy anywhere at any time the Nassau Beach Club sounds by Alex Kentucky one of our resident Djs. Stay tuned for the best beach mixes.
The Blog Era

The Blog Era

The dynamic story of how complete unknowns built a world free of music industry gatekeepers --the global superstars that it birthed, the kingmakers you've never heard of - and how big buildings and big money snatched back the power. An ItsTheReal Production
Tape Notes

Tape Notes

Tape Notes is a podcast about the art and craft of music production. Hosted by John Kennedy, each episode reunites an artist and producer to talk about the highlights of their collaboration in the studio. Their conversations lift the lid on every stage of the creative process, from kindling the first spark of a song idea, through decisions on style and instrumentation, to finessing the final product. Full of fascinating anecdotes, the conversations also feature early demo versions and stems from the original session recordings. The result is a unique insight into the working methods of some of the most innovative and exciting talents in music.
MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul Schrammek

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul Schrammek

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur

Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur

Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
WDR 3 Giant Steps in Jazz

WDR 3 Giant Steps in Jazz

Jazz liebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing , des Bebop und Hardbop , des Free Jazz und der Fusion -Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Immer am ersten Freitag im Monat finden Sie hier eine neue Folge " Giant Steps in Jazz ", am 05.05. dann Hank Jones .
Derrick Gee Speaks Volumes

Derrick Gee Speaks Volumes

DJ, radio host and content creator Derrick Gee expands upon his music musings in podcast form! Each week, Derrick chews on a "working-thesis" he has about music and culture in an intimate one on one setting. Meanderings, theories and opinions, Derrick thinks about thinking about things.
Oliver Heldens presents Heldeep Radio

Oliver Heldens presents Heldeep Radio

#HeldeepRadio is the hottest radio show on the planet, brought to you by Dutch DJ and Electronic music producer, Oliver Heldens. Tune in every week with millions of global listeners to hear the very best in upfront house music, techno and everything in between, along with the latest releases from his Heldeep Records Label.
Tracks & Traces

Tracks & Traces

Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In "Tracks and Traces" nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen die Geschichte, wie sie entstanden sind.
Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

„Wir droppen einen Podcast aus dem Nichts und du hast Angst“ – Bei uns dreht sich alles um Deutschrap. Hier bekommst du den Release Friday zusammengefasst: Gemeinsam hören wir in die neuesten Songs der Woche und diskutieren über aktuelle News und Trends im Hip Hop und sprechen mit spannenden Gästen. Willkommen beim Deutschrap Plus Podcast – damit bleibst du immer auf dem Laufenden, was deutschen Rap und Hiphop angeht. Jeden Montag präsentieren dir die Moderatoren Lennard und Shervin die neuesten Releases aus der Szene und bieten dir exklusive Einblicke in die Welt der Deutschrapper. Wir analysieren fünf neue Songs aus Playlisten wie Modus Mio, Deutschrap Brandneu oder einzelnen Deutschrap-Alben und EPs und erzählen dir alles, was du über die Entstehungsgeschichte, beteiligte Produzenten und das Besondere am Beat wissen musst. Ob Oldschool-Rapper wie Bushido, Kool Savas, Haftbefehl oder Marteria oder neue Talente wie t-low, Pashanim, Badmomzjay und Nina Chuba – beim Deutschrap Plus Podcast kommt jeder auf seine Kosten. Doch nicht nur die neuesten Releases stehen bei uns im Fokus, wir berichten auch über das aktuelle Geschehen in der Deutschrap-Szene. Egal ob Beef und Disstracks, Ankündigungen von neuen Rap-Alben, Produktlaunches, Signings von Newcomern oder Skandale und Shitstorms – beim Deutschrap Plus Podcast bleibst du immer up-to-date. Wir diskutieren auch Themen wie Polizeieinsätze bei Rappern, Konzerte, Merch, Gerichtsverhandlungen, Knast, Beef, Musikvideos, Features, Kollabos, Fake-Streams, Eskalationen, Boxkämpfe, Touren, Sampler, Künstliche Intelligenz im Rap und Sticheleien. Neben den neuesten Trends in der Deutschrap-Szene führen wir auch spannende Interviews mit prominenten Persönlichkeiten aus der Szene. Wir haben bereits Celo & Abdi, Ali As oder Lil Lano bei uns zu Gast gehabt und laden regelmäßig wichtige Personen aus der Musikindustrie wie Producer, Label-Chefs oder Redakteure wie Falk Schacht zum Gespräch ein. Doch das ist noch nicht alles: Der Deutschrap Plus Podcast bietet auch Quizze, Chartanalysen, exklusive Drops, Newcomer-Tipps, Gossip und Playlists. Zu unseren Stamm-Rappern gehören Shindy, 187 Strassenbande, Bonez MC, Raf Camora, Dardan, Mero428, Kolja Goldstein, Kollegah, Gzuz, Xatar, Sido, AK Ausserkontrolle, Capital Bra, Samra, Sinan-G, Loredana, Juju, Fler, Manuellsen, KMN-Gang, Farid Bang, ufo361, Luciano, BHZ, Apache 207, Katja Krasavice oder Massiv. Wir sind dein Kompass in der Welt des Deutschrap und bieten dir das komplette Paket aus Musik, News und Entertainment. Folge uns auch auf Instagram und TikTok unter deutschrap_plus, um keine Neuigkeiten aus der Deutschrap-Szene zu verpassen. Der Deutschrap Plus Podcast – immer up-to-date in der Welt des deutschen Rap und Hip-Hop.
Tronic Radio

Tronic Radio

The popularity of Christianʼs big-room, crossover sound with its melodic, euphoric highs and rhythmical funk energy is testament to the multi-genre draw of Christianʼs music. This breadth of appeal is evident in both the DJ support Christian receives and also in the gigs Christian plays.
Der Soundtrack meines Lebens

Der Soundtrack meines Lebens

VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen.
Philipps Playlist

Philipps Playlist

Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spazierengehen oder euch im Bett einkuscheln. Der Radiopreisträger Philipp Schmid kennt die richtige Musik für jede Stimmung und für jede Lebenslage. Zu den einzelnen Stücken jeder Folge improvisiert er am Klavier.
Der Rapstammtisch

Der Rapstammtisch

schlaue Dinge ins Mikro über RAP sprechen: Leo, David und Thorben talken alle 2 Wochen zu der neusten Rapmusik, fordern sich mit variierenden Rapquiz heraus und verlieren sich dabei gerne mal in absurden Storys rund um HipHop. Neue Folge aller zwei Wochen am Mittwoch. Wir freuen uns über Feedback, Lob und Kritik: instagram.com/derrapstammtisch Leo auf Twitter: twitter.com/sockenexperte David auf Twitter: twitter.com/davrgnr Thorben auf Twitter: twitter.com/GudeThorben
Eelke Kleijn | DAYS like NIGHTS Radio

Eelke Kleijn | DAYS like NIGHTS Radio

All contact details and tour dates: www.eelkekleijn.nl
K-Pop Pardon?

K-Pop Pardon?

Der erste deutsche Podcast rund um die südkoreanische Band BTS. Wir wollen sowohl ARMYs als auch Nicht-K-Pop-Fans einen Einblick in die Welt der Gruppe bieten und beziehen uns dabei auch auf K-Pop im Allgemeinen. ♡ Folgt uns gerne auf Twitter und Instagram: @Pardon_Podcast ♡ Oder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.com
Pelham & Wehn retten die Welt

Pelham & Wehn retten die Welt

Pelham Wehn retten die Welt" - der alle drei Wochen erscheinende Podcast von und mit Moses Pelham und Jan Wehn, bei dem vermutlich die Welt nicht endgültig und vollumfänglich gerettet werden kann. Moses Pelham ist Produzent, Autor, Rapper und Betreiber des Frankfurter Musiklabels 3p. Jan Wehn ist Musikjournalist und Buchautor und in diesem Betätigungsfeld eine der angesehensten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Hip-Hop. Die beiden sprechen in ihrem Podcast über alles, was sie gerade bewegt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski

Der Klavierpodcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski

Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B führen. Aber auch von Menschen, die als Person X aufbrechen und als Person Y ankommen." Über Mozart, Mendelssohn, Liszt, Schumann, Brahms und Reger geht die Reise bis zu Frederic Rzewskis "The poeple united". Wie ist die Musik gemacht? Was tun die Hände? Was hat das Leben der Komponisten damit zu tun? Was ist Igors persönliche Geschichte mit den Stücken? Und was gibt uns die Musik für unser Leben? Immer spontan, mit Spaß und mit Plan machen sich Igor und Anselm auf den Weg. Ein wilder Ritt durch musikalische Themen, Einflüsse und Epochen: Musik-Wissen als Hörgenuss, vermittelt von einem Künstler, der nicht nur redet, sondern auch spielt. Und das gern gleichzeitig.
KELTEK | Pure Hardstyle

KELTEK | Pure Hardstyle

Pure Hardstyle is a monthly podcast that will bring you the best hardstyle of the moment. A podcast where it’s all about the music. Selected, mixed and presented by KELTEK. KELTEK is the one of the most influential hardstyle artists of the moment, known from hits such as Dark Sun, Through The Night, One Tribe (Defqon.1 2019 anthem) and Kingdom Comes.
Klassik aktuell

Klassik aktuell

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
The Pitchfork Review

The Pitchfork Review

Brought to you by the music critics at Pitchfork, The Pitchfork Review is a show for music fans and obsessives who can’t wait to talk about the latest releases. Co-hosted by Pitchfork editor-in-chief Puja Patel and Reviews Editor Jeremy D. Larson, this podcast pulls back the curtain on our reviews and scores, dives deep into new music, and gives an expert guide to what’s exciting, what’s great, and what’s just plain terrible.
Studiosofa - Der Sound -Podcast

Studiosofa - Der Sound -Podcast

Auf unserem Studiosofa sprechen wir wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Recording-Gear 🆕 News der Audio-Branche Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat
Resident by Hernan Cattaneo

Resident by Hernan Cattaneo

Hernan Cattaneo\’s podcast. Visit www.hernancattaneo.com for further info and tracklistings
Soundcheck

Soundcheck

Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empf ngt Andreas M ller im Wechsel mit Torsten Gro drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausf hrlich besprochen. Produktionen gro er Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen berpr fung unterzogen wie die Alben junger und v llig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien m ssen die Kritiker ausw hlen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ist die CD ein Hit? Eine Niete? Oder hei t es die geht in Ordnung?! Die Meinungen der Soundchecker sind hemmungslos subjektiv, euphorisch und polemisch also immer voller Begeisterung f r die Musik. Wenn Sie finden, das Quartett liegt v llig richtig oder auch total daneben, dann melden Sie sich...
Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Moin und juten Tach zur ersten Folge Leise War Gestern... - der Time For Metal Podcast. Wir bei Time For Metal haben uns gedacht, dass wir im zehnten Jahr des Bestehens unseres Onlinemagazins neue Wege gehen möchten und uns neu erfinden wollen. Mit einem eigenen Podcast bringen wir Dinge wieder zusammen, die bei uns eigentlich schon beim Start zusammen waren. Nachdem wir uns vor einigen Jahren dazu entschieden haben, unser eigenes Internetradio ad acta zu legen, freuen wir uns umso mehr, dieses Jahr mit einem eigenen Team unseren Podcast zu starten.
ENERGY Club Files Podcast - Flip Capella

ENERGY Club Files Podcast - Flip Capella

Flip Capella present the official ENERGY Club Files Podcast each and every week! Subscribe to the podcast and get a weekly update on the favourite tracks from the ENERGY Club Files radio show.
13 Saiten

13 Saiten

Profi-Gitarrist Bernd Kiltz und Gitarrenrookie Erik Schumacher sprechen über Themen rund um ihr Lieblingsinstrument: Anfängeransichten treffen auf über 30 Jahre Erfahrung als Musiker. Wäre Gitarrespielen Kampfsport, dann wäre dieser Podcast der Film "Karate Kid". Nur eben als Podcast.