Toggle navigation
On Air
Favorites
Discover
Radio stations
Music
News
Sport
Children
Music On Air
Country
Events
Music
Hits
Pop rock
Hip Hop - R&B
Dance - Electro
Video games
Adult Contemporary
Classical Music
World music
Jazz - Blues - Folk
Reggae - Dancehall
Ambient - Lounge
Alternative
Podcasts
News
Art & Culture
Humor
Business
Sport
Hobbies
Gaming
Music
Education
Family
Technology
Science
Health
Religion
Moods
Calm
Dark
Dreamy
Energetic
Happy
Lucky
Positive
Romantic
Our business solutions
Sign in
All types
Radio Stations
Podcasts
All countries
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Antarctica
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Brazil
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canary Islands
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Caribbean
Cayman Islands
Central African Republic
Ceuta & Melilla
Chad
Chile
China
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Diego Garcia
Dominica
Dominican Republic
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
European Union
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
North Korea
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Republic of Macedonia
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French Part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sudan
Suriname
Svalbard & Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Tanzania
Thailand
The Gambia
Togo
Tokelau
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
U.S. Minor Outlying Islands
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Unknown Region
Uruguay
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
World
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Search
play
heart
share
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Google +
comment
website
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
https://www.deutschla...
Germany
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Tags
Technology
Live stream :
Deutschlandfunk Kultur
Listen on Radioline
Podcast
Chapters
Similar
RSS-Reader - Es könnte so einfach sein
Durée :
6min 22s
Podcast “Caliphate” der New York Times - Hätte es diesen Podcast nie geben dürfen?
Durée :
11min 23s
DALL·E - Aus Text mach Bild
Durée :
7min 18s
Memes zur Kapitol-Erstürmung - Wenn Denkmuster plötzlich Mainstream werden
Durée :
8min 15s
Wie sich das digitale Bildungschaos auf Schüler auswirkt
Durée :
7min 37s
Kommentar zu digitaler Bildung - Ein gigantischer Modernisierungsstau
Durée :
5min 18s
Verschwörungsideologien in den USA: Katharina Nocun im Gespräch
Durée :
11min 3s
Sturm auf US-Kapitol: Social-Media-Plattformen reagieren
Durée :
8min 52s
Verschwörungsideologien in den USA - Sturm der Online-Trolle
Durée :
19min 43s
rC3 - So war das Online-Event vom Chaos Computer Club
Durée :
7min 52s
Facebook, Twitter, Instagram & Co. - Wie soziale Medien reguliert werden können
Durée :
19min 9s
Hackerangriff auf US-Behörden - Noch keine Beweise für russische Täterschaft
Durée :
8min 32s
Wir Netzmenschen: Wie wir 2020 als "Personen" begannen und als "User" beendeten
Durée :
6min 45s
Im Home Office oder am Werktor: Überwachung von Mitarbeitern in Corona-Zeiten
Durée :
9min 23s
Künstliche Intelligenz und Medien - Journalisten von banalen Aufgaben entlasten
Durée :
14min 1s
Journalistenmorde in Mexiko - Permanente Angst, dass es die letzte Recherche sein könnte
Durée :
14min 25s
Meldungen der Woche: BND-Gesetz und Telekommunikationsmodernierungsgesetz
Durée :
5min 8s
Digital Services Act und Digital Markets Act - Wie die EU die Tech-Konzerne regulieren will
Durée :
13min 32s
Videokonferenzen - Wink zum Abschied leise Servus
Durée :
5min 41s
Kritik an ZITiS - Die umstrittene "Hackerbehörde" wächst weiter
Durée :
7min 1s
Halblegale Praktiken - Datenjournalismus auf wackeligem Boden
Durée :
13min 26s
Spotify, Audible und Co. - Plattformkapitalismus erobert den wilden Podcast-Westen
Durée :
54min 48s
Vorschlag der EU-Kommission - Wie das Digitale-Dienste-Gesetz das Internet verändern könnte
Durée :
8min 35s
Medien und Meinungen: Google investiert in deutsche Medienhäuser
Durée :
8min 14s
Gaming als Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit?
Durée :
6min 49s
Inklusion im Internet und in Videospielen - Barrierefreiheit gleich mitdenken
Durée :
8min 35s
Individualisierung des Netzes: Der Aufstieg der Ein-Personen-Netz-Unternehmen
Durée :
5min 43s
Abo-Plattform Substack - Retten Bezahl-Newsletter den Journalismus?
Durée :
12min 48s
Onlineplattform OnlyFans - Wird Pornografie im Internet endlich fair?
Durée :
12min 28s
Ende der sicheren Verschlüsselung?
Durée :
7min 21s
„Querdenken“-Bewegung - "Die Abkehr von den Medien ist ein zentraler Punkt von Radikalisierung"
Durée :
10min 23s
Wie vernetzen sich die Querdenker?
Durée :
9min 13s
Diskriminierungsfreie Sprache - Argumente gegen das Gendern - und was man ihnen entgegenhalten kann
Durée :
17min 37s
Abschlussbericht der KI-Enquete-Kommission - "Keine Verantwortungsträger, sondern Maschinen"
Durée :
15min 27s
Admins von Social Media-Gruppen: Kontrolleur oder Moderator?
Durée :
7min 1s
#EndSARS-Proteste in Nigeria - Kritische Berichterstattung ist möglich, aber schwer
Durée :
15min 31s
Google, Facebook, Amazon, Apple - Gegenwind für die Tech-Giganten
Durée :
13min 20s
Die Intertextualität von Memes, Int. mit Berit Glanz, Literaturwissenschaftlerin
Durée :
5min 56s
Corona-Warn-App - Mehr als nur ein “Nice-to-have”
Durée :
14min 11s
Anne Roth über Staatstrojaner - "Ein weiterer Schritt zum Abbau der Grundrechte"
Durée :
9min 29s
Exportkontrolle bei Überwachungstechnologie - Europäische Firmen liefern Software trotz Menschenrec…
Durée :
6min 44s
Trumps Corona-Erkrankung: Verwirrspiel aus Washington
Durée :
8min 8s
Soziale Medien und die US-Wahl - Aus 2016 wenig gelernt
Durée :
15min 44s
Einfluss der Medien auf Politik und Gesellschaft - "Langsam heißt nicht Stillstand"
Durée :
18min 58s
Netflix-Doku "The Social Dilemma" - Hitparade der Angst, kaum neue Erkenntnisse
Durée :
6min 26s
Wie DataSkop Algorithmen mit Datenspenden transparent machen will
Durée :
8min 32s
Twitter-Algorithmus - Der weiße Mann im Vorschaubild
Durée :
6min 23s
Wau-Holland-Stiftung - Hacker im Ehrenamt
Durée :
8min 36s
Überwachungskapitalismus - Warum die Monopole zerschlagen werden müssen
Durée :
10min 57s
Unsichtbare Jobs - Der Mythos vom Verschwinden der Arbeit
Durée :
11min 42s
Geschäftsmodelle für Messenger: Eine Frage der Nachhaltigkeit?
Durée :
20min 44s
Berichterstattung über Konflikte auf Lesbos - "Man sitzt nie zusammen"
Durée :
11min 10s
Podcastkritik: "In machines we trust"
Durée :
5min 45s
Verschwörungstheorien und ihre Anhänger - Warum Fakten an den Kopf werfen nicht hilft
Durée :
14min 10s
Elon Musk als Nachfolger von Bill Gates und Steve Jobs?
Durée :
7min 4s
Reform der BBC - "Kritiker der Regierung zum Schweigen bringen"
Durée :
7min 14s
Kalender-Apps - Die Sache mit der Zeit
Durée :
8min 46s
Epic Games vs. Apple: Welche Regeln braucht das Netz?
Durée :
11min 42s
Analyse der Berichterstattung - Rechtsextreme Netzwerke und die Behörden
Durée :
12min 58s
Twitch in der Coronakrise - Die Zuhause-Plattform für Musiker
Durée :
6min 14s
Online-Werbung - Dicke Kassen – auch ohne Cookies?
Durée :
10min 13s
Pressefreiheit - Die gefährliche Arbeit von Journalisten in Belarus
Durée :
8min 41s
"Hier herrscht Kriegsrecht" - Journalisten in Belarus
Durée :
5min 58s
Podcast "Kill Switch" - Wie Internetsperren Existenzen zerstören
Durée :
7min 7s
Chat mit Cyber-Erpressern veröffentlicht: Was tun gegen Ransomware?
Durée :
9min 6s
Medien in den USA - Klicks und sonst nix
Durée :
15min 17s
Jeff Jarvis über MSNBC-Jounalistin "Das Rücktrittsschreiben ist naiv" (Englisch)
Durée :
13min 46s
Breitband Sendungsüberblick - US-Medien: Ist die Meinungsvielfalt in Gefahr?
Durée :
31min 24s
Jeff Jarvis über MSNBC-Jounalistin "Das Rücktrittsschreiben ist naiv" (Englisch)
Durée :
13min 40s
Podcast-Kritik: Der neue Obama-Podcast
Durée :
6min 48s
Die App Randonautica - Auf der Suche nach Mysterien in der eigenen Umgebung
Durée :
6min 57s
Medien und Meinungen vom 01.08.20
Durée :
7min 50s
Jurist zum Streit um TikTok - "Es gibt in den USA kein konkretes Gesetz für ein Verbot"
Durée :
13min 26s
Technische Entwicklungen während Corona - Die Folgen von Gesundheitsapps und Pflegerobotern
Durée :
17min 47s
Streamingdienste - Vorreiter in Sachen Diversität
Durée :
16min 2s
MeToo in der Gamingbranche - Spieleentwicklerinnen wehren sich gegen Sexismus
Durée :
19min 34s
US Agency for Global Media - Angriff aufs offene Internet
Durée :
16min 51s
Router und Smart-TV - Digitaler Alltag mit Sicherheitslücken und Datensammlern
Durée :
16min 43s
Wie umgehen mit Corona? - Eine unendliche Geschichte
Durée :
18min 10s
Der ewige Kampf verdirbt die Geschichte - Sind Computerspiele zu lang?
Durée :
7min 56s
Gesetz gegen Hass und Hetze - "Das ist keine gute Lösung"
Durée :
6min 12s
Professorin zu Tech-Giganten - Die Macht der Nutzer über Facebook & Co.
Durée :
12min 34s
Podcastkritik: "Gute Deutsche" von Linda Zervakis
Durée :
6min 11s
Pressefreiheit - Wie eine taz-Kolumne polarisiert
Durée :
16min 5s
K-Pop-Fans gegen Trump - Wie politisch ist die Szene?
Durée :
16min 20s
Infodemie trifft Pandemie - Wie die Coronakrise die Gesellschaft um den Verstand bringt
Durée :
18min 31s
Corona-Warn-App - Erstaunlich reibungslos für ein Regierungsprojekt
Durée :
14min 51s
Dark Patterns - Wieso wir manchmal gegen unsere Interessen handeln
Durée :
6min 16s
Black Lives Matter und die Games-Szene
Durée :
5min 46s
Der Tanz mit der Politik: TikTok nicht nur Spaßplattform
Durée :
8min 58s
Sarah Chander über Datenrassismus - "Die Technik zu verbessern, ändert nichts an dem Problem"
Durée :
10min 0s
Audio-Deepfakes - Wem gehört meine Stimme?
Durée :
5min 31s
Medien und Meinungen vom 06.06.2020
Durée :
9min 39s
Angriffe auf die Presse - Journalisten werden zunehmend Opfer von Polizeigewalt
Durée :
7min 2s
Facebook, Twitter und Co. - Social Media – Fluch und Segen zugleich
Durée :
11min 18s
Computerspiel "Animal Crossing" - In der Kapitalismusfalle
Durée :
6min 35s
Abschied von der Netzmusik - Weg vom Radiosound, hin zur Nische
Durée :
11min 30s
Historische Zügel für den BND: Wie das Urteil bewertet wurde
Durée :
5min 40s
Nachrichtendienst Telegram - Wenig regulierter Ort für wilde Theorien
Durée :
11min 16s
FYEO: Nur noch eine neue Podcastplattform?
Durée :
5min 53s
Download
Radioline
By country
Africa
Asia
Europe
North America
Oceania
South America
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
World
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Mute
Unmute
/